Was sagen die Schöpfungsberichte über das Verhältnis von Mann und Frau aus?

Dom von Orvieto, die Erschaffung Evas
Welche Positionen gibt es?
Wie das richtige Verhältnis der Geschlechter biblisch betrachtet aussieht, ist eine in theologischen Kreisen vieldiskutierte Frage mit umfassenden historischen Wurzeln. Von daher will ich mich hier auf die Erörterung und Erklärung der zwei in evangelischen Kreisen hauptsächlich vertretenen Positionen beschränken. Obwohl die Frage womöglich für deine persönliche Lebensführung nicht besonders viel Relevanz hat, kann es sinnvoll sein, sich mit den Positionen vertraut zu machen, um ein Verständnis für deren Herkunft zu gewinnen und somit dialogfähig zu werden. Denn von der Frage, ob Mann und Frau von ihrem Wesen sowie von ihrer Funktion her gleichgestellt sind, sind auch oft politische Positionen der Geschlechtervielfalt abhängig: Dürfen gleichgeschlechtliche Paare heiraten? Wer darf Kinder adoptieren? Wer entscheidet über das Geschlecht von Kindern, die keine eindeutigen geschlechtlichen Merkmale haben – und hat diese Entscheidung eine Deadline? Weiterlesen